Project Details
Projekt Print View

Endkonturnahe Herstellung eines offenporigen Knochenersatzmaterials aus Calciumphosphat und Kollagen mit dem Freeze Gelation Process

Subject Area Materials Science
Term from 2007 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 51790799
 
In der zweiten Phase des Projekts sollen offenzellige Knochenersatzmaterialien mit dem Ziel hoher Resorbierbarkeit und hoher Bioaktivität erzeugt werden. Durch Sintern von Werkstoffen im Dreiphasensystem HAp/SiO2/PAA bzw. Protein wird die Bioaktivität und die Resorbierbarkeit durch die Phaseneinstellung des Gefüges erreicht (SiO2-Anteil, TCP-Bildung). Parallel dazu werden im One-Step-Process Grünkörper aus HAp/SiO2/Protein erzeugt, bei denen die Proteine homogen im gesamten Körper verteilt sind. Die Proteine (BSA, LSZ, Fib, Kollagen) dienen der verbesserten Adhärierung von Zellen in der porösen Struktur. Zelltests (in-vitro) und die Bestimmung der Resorptionskinetik der Werkstoffvarianten weisen die Bioaktivität der erzeugten Keramikvarianten nach.
DFG Programme Research Grants
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr.-Ing. Dietmar Koch, until 4/2011
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung