Detailseite
Projekt Druckansicht

Diversifizierung der BIR Rezeptorkinasefamilie und dessen Einfluß auf Pflanzengesundheit und Ertrag (B02)

Fachliche Zuordnung Genetik und Genomik der Pflanzen
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 491090170
 
Der Fokus dieses Projekts liegt auf der Analyse der Familie der BAK1-interagierenden Rezeptorkinasen (BIR). BIRs sind einerseits negative Regulatoren der pflanzlichen Immunität indem sie die Immunrezeptorkomplexbildung verhindern und andererseits können sie Zelltodreaktionen unterdrücken. Beide Funktionen haben sich in der BIR Familie antagonistisch diversifiziert, sodass die verschiedenen BIR Proteine differenziell Zelltod und Immunstatus beeinflussen können. Das Ziel dieses Projektes ist es, die molekularen Anpassungen zu identifizieren, die die Rezeptoraffinitäten und die Zelltod-supprimierende Kompetenz bestimmen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung