Detailseite
Projekt Druckansicht

Erstellung einer historisch-kritischen Edition aller musikalischen und literarischen Werke von Hanns Eisler (Hanns Eisler Gesamtausgabe)

Fachliche Zuordnung Musikwissenschaften
Förderung Förderung von 1999 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5184292
 
Die Hanns Eisler Gesamtausgabe ist als historisch-kritische Edition aller musikalischen und literarischen Werke Hanns Eislers angelegt. Bisher sind folgende Notenbände erschienen: 2002 -- Bühnenmusik zu Die Rundköpfe und die Spitzköpfe (V/3); 2006 -- Bühnenmusik zu Höllenangst (V/5); 2009 -- Lieder für Singstimme und Klavier 1917-1921 (III/1); 2011 -- Kammersymphonie (IV/6); 2012 -- Nonette (IV/7); 2013 -- Filmmusik zu The Grapes of Wrath und Hangmen Also Die (VI/10); 2014 -- Filmmusik zu Nuit et brouillard (VI/23); 2015 -- Klaviermusik I. Sonaten und Variationen (IV/10). In der Reihe Schriften liegen folgende Bände vor: 2007 -- Gesammelte Schriften 1921-1935 (IX/1.1); 2010 -- Briefe 1907-1943 (IX/4.1); 2013 -- Briefe 1944-1951 (IX/4.2). Bis zum Ende des laufenden Förderabschnitts werden die Bände Orchestermusik I (IV/1), A-cappella-Chöre 1925-1932 (I/5) und Briefe 1952-1956 (IX/4.3) erscheinen. In der Bearbeitung befinden sich derzeit außerdem die Notenbände Lieder für Singstimme und Klavier 1922-1932 (III/2), Lieder für Singstimme und Klavier 1938-1948 (III/4), Deutsche Symphonie (I/1), Die Maßnahme (V/1) sowie die Schriftenbände Johann Faustus (IX/3.1-2), Briefe 1957-1962 (IX/4.4) und Gespräche mit Hans Bunge (IX/5.1). Sie erscheinen im beantragten Förderabschnitt, in dem überdies die Edition folgender Bände in Angriff genommen wird: Musik für Singstimme und Ensemble 1918-1932 (II/1), Lieder für Singstimme und Klavier 1948-1956 (III/5), Klaviermusik II. Klavierstücke (IV/11), Bühnenmusik zu Die Mutter (V/II), Gespräche mit Nathan Notowicz und anderen (IX/5.2).Durch den Fortsetzungsantrag soll die Kontinuität der Hanns Eisler Gesamtausgabe gewährleistet und die Voraussetzung für die Weiterförderung durch die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz geschaffen werden. Als Ergebnis der DFG-Langzeitförderung des Projekts werden 23 fertiggestellte und vier in der Bearbeitung weit fortgeschrittene Noten- bzw. Schriftenbände vorliegen (Musik für Singstimme und Ensemble 1918-1932, Lieder für Singstimme und Klavier 1948-1956, Bühnenmusik zu Die Mutter, Gespräche mit Nathan Notowicz und anderen). Damit sind die maßgeblichen Serien Chormusik (I), Musik für Singstimme und Instrumentalensemble oder Orchester (II), Musik für Singstimme und Klavier (III), Instrumentalmusik (IV), Bühnenmusik (V), Filmmusik (VI), Schriften (IX) abgedeckt. Zugleich werden schwerwiegende editorische Lücken geschlossen, insofern bislang von einer Vielzahl der Werke Eislers noch keine Ausgaben vorliegen bzw. diese längst vergriffen sind. Dies betrifft sogar so bedeutende Werke wie die Deutsche Symphonie oder Die Maßnahme. Somit leistet die Hanns Eisler Gesamtausgabe einen fundamentalen Beitrag zur Sichtung und Neubewertung des musikalischen und literarischen Schaffens des Komponisten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Mitverantwortlich Professor Dr. Thomas Phleps
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung