Project Details
Projekt Print View

Confocal Micro-Raman analysis of novel polymeric materials

Subject Area Condensed Matter Physics
Term from 1999 to 2001
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5184672
 
Ein vorhandenes, im Rahmen einer Diplomarbeit in Eigenbau entstandenes konfokales Mikroskop soll zu einem konfokalen RamanMikrospektrometer ausgebaut werden. Damit wird es möglich werden, parallel Mikroskopbilder und ortsaufgelöste RamanSpektren desselben Probenvolumens mit einer dreidimensionalen räumlichen Auflösung von etwa einer halben Lichtwellenlänge aufzunehmen. Mit dieser Apparatur sollen moderne Funktionsmaterialien untersucht werden, die derzeit am Lehrstuhl für Experimentalphysik IV der Universität Bayreuth in Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgruppen hergestellt bzw. charakterisiert werden. Es handelt sich dabei insbesondere um photoadressierbare und photorefraktive Polymere mit eingeschriebenen holographischen Gittern extrem hoher Beugungseffizienz, phasenseparierende Polymerblendsysteme sowie mit TiO2-Nanopartikeln versetzte photoleitfähige Polymere, an deren inneren Grenzflächen Ladungstrennungsprozesse auftreten können. Das Ziel ist es, einerseits Mikroskop- und Raman-Bild miteinander zu korrelieren und daraus bei den holographischen Gittern den Grad der Photoisomerisation der Chromophore zu ermitteln und andererseits Informationen über die Bindungsverhältnisse an inneren Grenzflächen zu erhalten. Darüber hinaus soll versucht werden, das Raman-Spektrum einiger weniger TiO2-Nanopartikel aufzunehmen und hierbei die untere Nachweisgrenze zu ermitteln.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung