Detailseite
Projekt Druckansicht

Kunstkritische, historische und kunsttechnologische Untersuchungen zur fränkischen Tafelmalerei vor Dürer 145o-15oo

Antragsteller Professor Dr. Robert Suckale (†)
Fachliche Zuordnung Kunstgeschichte
Förderung Förderung von 1995 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5194098
 
Gegenstand ist die fränkische Tafelmalerei um 145o-15oo. Im letzten Jahr sollen nur noch vereinzelte technologische Untersuchungen vorgenommen werden. Hauptziel ist die schriftliche Zusammenfassung des bisher Erarbeiteten. 1. die Tafeln werden technisch-naturwissenschaftlich untersucht und dokumentiert (technologischer Befund, Erfassung der Preßbrokate und anderer Muster usw.). Mit Hilfe der Infrarotreflektographie wird die Unterzeichnung der Gemälde sichtbar gemacht. Diese Arbeiten werden durch die Restauratorin Annette Kollmann und nach Möglichkeit (im Werkvertrag) durch den Restaurator Markus Küffner durchgeführt. Die Ergebnisse werden in einem Katalog und grundlegenden Studien zur Technologie zusammengefaßt. 2. die kunsthistorischen Ergebnisse werden abschließend dargestellt; dies geschieht durch Dr. Stefan Roller, Dr. Peter Schmidt, Dr. Gerhard Weilandt und Prof.Dr. Robert Suckale sowie durch einige von außen kommende Kolleginnen und Kollegen. Bei der Abfassung der Textbeiträge arbeiten z.T. mehrere Autor(inn)en zusammen. 3. Auftraggeber, Funktion und historisches Umfeld werden weiterhin vor allem von Dr. Gerhard Weilandt erforscht und dargestellt. Die Fertigstellung des Manuskriptes ist bis zum Ende des Jahres 2ooo vorgesehen. Eine Publikation der Ergebnisse ist durch den Deutschen Verein für Kunstwissenschaft vorgesehen. Die Dresdner Bank Nürnberg hat einen großzügigen Druckkostenzuschuß avisiert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung