Detailseite
Projekt Druckansicht

Wurzel-Sproß-Kommunikation bei erhöhtem CO2

Antragsteller Professor Dr. Erwin Beck
Fachliche Zuordnung Biochemie und Biophysik der Pflanzen
Förderung Förderung von 2001 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5194308
 
Untersucht wird der Einfluß des CO2-Gehalts der Luft auf die Steuerung des vegetativen Wachstums von Tabak bei sättigendem Lichtangebot, sättigender Wasser- und Nährsalzversorgung und ausreichendem Wurzelraum. Es konnte gezeigt werden, daß Tabakpflanzen unter diesen Bedingungen nicht an die erhöhte CO2Konzentration "akklimatisieren", sondern das verstärkte Wachstum beibehalten. Als Parameter der Wachstumssteuerung werden der Phytohormonhaushalt und die internen Source-Sink-Beziehungen der Pflanzen analysiert. Der bei limitierten Wurzelraum schnell wieder abklingende Wachstumsschub durch Hoch-CO2 führt zur "Unterversorgung" der Pflanzen mit Cytokininen. Bei optimierter Anzucht zeigt sich dieser Effekt nicht und die Cytokininkonzentrationen und -muster sind in den Normal- und HochCO2-Pflanzen weitgehend gleich (allerdings stehen noch einige Analysen aus). Die Source-Sink-Beziehungen werden durch 14CMarkierung der Assimilate der einzelnen Blätter und Verfolgung des Schicksals dieser Assimilate im weiteren Verlauf des Wachstums ermittelt. Diese Analyse gestaltet sich insofern schwierig, als sehr lange Verteilungszeiten des 14C in der Pflanze eingehalten werden müssen. Das Projekt soll in 1 Jahr abgeschlossen werden, für welches die Förderung beantragt wird.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung