Project Details
Projekt Print View

Herkunft, Zusammensetzung und Evolution fluider Phasen in hydrothermalen eisenoxidreichen Cu-Au(+REE+U) Systemen

Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term from 1999 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5195296
 
Im Rahmen des laufenden Forschungsprojektes werden Untersuchungen an den eisenoxidreichen Cu-Au Lagerstätten Candelaria-Punta del Cobre, Chile und Sossego, Brasilien, durchgeführt. Die Herkunft fluider Phasen (magmatisch bzw. nicht-magmatisch), welche mit der Bildung dieser Lagerstätten in Zusammenhang stehen und die Rolle des etwa zeitgleichen Magmatismus sollen erforscht werden. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sollen zum Verständnis der Bildung von eisenoxidreichen Cu-Au(+REE+U) Lagerstätten im allgemeinen beitragen. Die Studien lassen sich in die zwei folgenden Teilabschnitte gliedern: 1) Herkunft, Zusammensetzung und Evolution der fluiden Phasen sowie Mechanismus, welcher zur Ausfällung der Erzminerale führt, sollen bestimmt werden. Hierzu werden mikrothermometrische und isotopengeochemische Untersuchungen durchgeführt. Physikalisch-chemische Parameter sollen bestimmt werden um eine realistische Modellierung hydrothermaler lagerstättenbildender Prozesse zu ermöglichen. 2) Die relative zeitliche Einordnung von Umwandlungen, Vererzung und magmatischen Ereignissen sollen untersucht werden. Geländebeobachtungen, Datierung von Umwandlungsprodukten und magmatischen Mineralen mittels radiogener Isotope sowie unterstützende petrologische Untersuchungen werden im Rahmen dieses Vorhabens durchgeführt. Das Hauptziel dieses Forschungsprojektes ist die Erstellung eines genetischen Modells für diesen ökonomisch wichtigen Lagerstättentyp.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung