Project Details
Projekt Print View

Paläoklima im Golf von Aqaba und dem nördlichen Roten Meer

Subject Area Atmospheric Science, Oceanography and Climate Research
Term from 1999 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5196040
 
Ziel der paläozeanographischen Untersuchungen ist eine zeitlich hochauflösende Rekonstruktion der spätquartären Klimageschichte und der ozeanischen Zirkulation im nördlichen Teil des Roten Meeres und dem Golf von Aqaba. Der Einfluß der spätquartären Meeresspiegelschwankungen auf den Austausch der Wassermassen zwischen dem Roten Meer und dem Golf von Aqaba über die relativ flache Straße von Tiran und deren Auswirkungen auf die Produktivität, den Karbonathaushalt und den terrigenen Eintrag sollen Untersucht werden. In Anbindung an Studien aus dem südlichen und mittleren Roten Meer sollen mit Hilfe hochauflösender profilierender Meßmethoden, detailierter 14C AMS Stratigraphien, von Isotopenstudien und durch Anwendung der Alkenon-Paläothermometrie Sedimentkerne und Oberflächenproben entlang eines Profils vom nördlichen Roten Meer in den Golf von Aqaba bearbeitet werden. Neben den durch Milankovitch-Zyklen dominierten Glazial-Interglazial-Wechseln sollen die kurzfristigen Klimavariationen während der marinen Isotopenstadien 2 - 4 und dem Holozän untersucht werden. Dadurch wird erstmals auch ein direkter Vergleich mit der jüngsten Geschichte der Riffentwicklung im nördlichen Roten Meer ermöglicht. Die Arbeiten sollen an Probenmaterial durchgeführt werden, das während der METEOR-Reise M44/3 genommen werden wird.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Professor Dr. Gerold Wefer
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung