Project Details
Projekt Print View

Das Altern des Phloems und seine Rolle bei der Seneszenz von Pflanzen

Subject Area Plant Sciences
Term from 1999 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5462641
 
Das Phloem der Pflanzen und hier insbesondere die Siebröhren durchlaufen mehrere Abschnitte der Seneszenz, zum einen in Folge bestimmter, tiefgreifender Schritte der Zelldifferenzierung, zum anderen auf Grund der Integration der Siebröhren in die Seneszenz des Blattes und der gesamten Pflanze. Nach Einstellung der Zellteilungsaktivität werden Zellkern und viele andere Zellorganelle aufgelöst (Apoptose I). Sodann ist sie den Seneszenzvorgängen des Blattes ausgesetzt, indem sie mit seneszenzauslösenden und seneszenzverhindernden Substanzen, die im Blatt produziert werden, in Kontakt kommt und transportiert, so daß dadurch eine Koordination der Pflanzenorgane während des Alterns erfolgen kann. Wir fanden, daß mehrere distinkte Alterungsschritte wie C- und N-Abnahme und Verschluß eines Teils der Siebröhren dem Abbau von Chlorophyll vorausgehen. Eine Akkumulation von nicht-strukturellen Kohlenhydraten erfolgt aber nicht in diesem Stadium. Schwerpunktmäßig soll in dem Projekt durch eine Analyse der Proteine im Siebröhrensaft von Ricinus ein Zugang zu den seneszenzsteuernden Vorgängen in den verschiedenen Lebensabschnitten der Siebröhren erzielt werden. Begleitend dazu soll auf Gewebeebene des Blattes mittels fluoreszierender Sonden die zeitliche Abfolge der Zellauflösung bestimmt und die Funktionsfähigkeit des Phloems mittels Transporttest in Altersabhängigkeit gemessen werden.
DFG Programme Research Units
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung