Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluß der Fließeigenschaften körniger Güter auf das Mischverhalten in Schwerkraftmischern

Fachliche Zuordnung Mechanische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 1999 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5197226
 
Mit dem Vorhaben soll die Frage geklärt werden, inwieweit die Fließeigenschaften von Schüttgütern Auswirkungen auf das Mischverhalten in Schwerkraftmischern haben. Dabei interessieren vor allem drei Aspekte: 1. Wie beeinflussen die Fließeigenschaften für einen vorgegebenen Mischertyp die Verweilzeitverteilung und damit die Vorhersagbarkeit des Ergebnisses von vorgegebenen Mischaufgaben? 2. Lassen sich die Fließeigenschaften mit der Verweilzeitverteilung korrelieren? 3. Wie gut lassen sich auf diesem Weg Scaling-up Probleme mit möglichst geringem Versuchsaufwand lösen?Den Fragen soll in experimentellen Untersuchungen an einem Halbmischer (D = 0,45; V = 0,15 m3), einem mittelgroßen, bereits vorhandenem Technikumsmischer (D = 0,6 m; V = 0,8 m3) und einem großen Technikumsmischer (D = 1 m; V = 3 m3) für die beiden Mischertypen `Binsert' und `Zentralrohr' nachgegangen werden. Die Variation der Fließeigenschaften soll durch Variation der Mischgüter - vorgesehen sind Granulate aus Polypropylen, PVC und Polyurethan - und des Wandmaterials bzw. der Oberflächenbeschaffenheit der Einbauten vorgenommen werden. Ein am Lehrstuhl entwickeltes DEM-Programm soll zur Simulation der Mischvorgänge herangezogen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr.-Ing. Günter Dau
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung