Project Details
Projekt Print View

Die Rolle klonal expandierter TCRAB+ T-Zellen in der Pathogenese der experimentellen Spondarthritiden bei HLA-B27-transgenen Ratten

Applicant Dr. Ekkehard May
Subject Area Medicine
Term from 1999 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5197284
 
In der Pathogenese HLA-B27-assoziierter seronegativer Spondarthritiden (SpA) wird T-Zellen eine zentrale Rolle zugeschrieben. Eigene, an Patienten mit SpA erhobene Daten legen nahe, daß hierbei Antigen-spezifisch aktivierten und klonal expandierten T-Zellen besondere Bedeutung zukommt. Interindividuelle Variabilität und limitierte Verfügbarkeit von Untersuchungsmaterial setzen standardisierten Analysen im Humansystem jedoch enge Grenzen. Die Rolle Antigen-spezifisch aktivierter T-Zell-Klone soll deshalb an HLA-B27-transgenen Ratten, einem gut charakterisierten Tiermodell der SpA (Hammer und Taurog, 1990), detailliert untersucht werden. Im Labor von Prof. J. D. Taurog, Dallas/USA, soll hierzu die klonale Komposition von T-Zell-Populationen vor und während der Erkrankung in verschiedenen Geweben mit Hilfe des "T-Zell-Rezeptor (TCR)-CDR3-Spectratypings" analysiert werden. Arthritis-assoziiert auftretende T-Zell-Klone sollen identifiziert, isoliert und phänotypisiert und funktionell charakterisiert werden. Von diesen Klonen exprimierte TCR sollen zur Herstellung TCR-transgener Ratten verwendet werden. Einkreuzen von TCR-transgenen Loci in HLA-B27tg Tiere soll schließlich direkten Aufschluß über den Beitrag von T-Zellen definierter Antigenspezifität zur Pathogenese HLA-B27assoziierter Spondarthritiden gewähren.
DFG Programme Research Fellowships
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung