Detailseite
Projekt Druckansicht

Ansichten von Benares und Sarnath, Indien - Analyse und Dokumentation künstlerischer Wahrnehmung

Fachliche Zuordnung Asienbezogene Wissenschaften
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5200824
 
Im Zentrum der Betrachtung stehen Veduten, die in erster Linie das rechte Ufer der Ganga mit den zum Fluß führenden Ghats zum Bildgegenstand haben. Diese Veduten sind pittoreske Ansichten des "Rom Indiens" und künstlerisch illustrierte Stadtplände, die entlang der Ganga die einheimischen Benareskarten in der Lage und Bedeutung der Örtlichkeiten sowohl stützen als auch anscheinend widersprechen. Hierbei soll aufgezeigt werden, inwieweit der Widerspruch von Vedute und Karte/Stadtplan überhaupt einer ist und/oder dem Maler mehr Aussagegehalt beigemessen werden kann als dem Kartenzeichner oder umgekehrt. Unterstützt bzw. relativiert werden die künstlerischen Darstellungen der Flußansichten durch zeitgenössische Beschreibungen und Reiseberichte, die den Veduten zur Seite gestellt werden. Weitere Schwerpunkte sind die Dokumentation der Darstellungen zweier Monumente der Stadt, nämlich des Durga- und des Vishvanath-Tempels. (...) Daneben soll ein Hauptaugenmerk auf die Stellung des im westlich-indischen Stil arbeitenden einheimischen Künstlers in europäischen Diensten gelegt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung