Project Details
Projekt Print View

Volcanic and geodynamic evolution of the Canary Archipelaga and adjacent seamounts deduced from bathymetric dates

Subject Area Atmospheric Science, Oceanography and Climate Research
Term from 1999 to 2001
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5200902
 
Während der METEOR-Fahrt M43-1 wurden Teile der submarinen Flanken der Kanarischen Inseln sowie die Seamounts südlich der Kanaren mit dem bathymetrischen Fächerlot Hydrosweep und dem Sedimentecholot Parasound kartiert. Die bathymetrischen Daten sollen mit den Messungen früherer Ausfahrten kombiniert und interpretiert werden. Die Intepretation der Morphologie stellt eine Grundlage für die Analyse der auf der Ausfahrt M43-1 gewonnenen Gesteine dar. Geodynamische Parameter (Vulkandichte, tektonische Richtungen, Absinkraten der Vulkangebäude) der gesamten Vulkanprovinz vor dem afrikanischen Kontinentalhang sollen anhand der Verteilung und der Form der Seamounts/Inseln in diesem Gebiet untersucht werden. Die Morphologie individueller Seamounts/Inseln soll detailliert analysiert werden, um konstruktive und destruktive Prozesse während ihrer Entwicklung besser zu verstehen. im Laufe des Projektes werden die von uns gesammelten bathymetrischen Daten mit denen von englischen Arbeitsgruppen (insbesondere Southampten Oceanography Centre) kombiniert, um so eine fast lückenlose bathymetrische Karte der Kanarischen Inseln zu erhalten.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung