Project Details
Projekt Print View

Kurz- und langfristige Variabilität von Meereisbedeckung und Oberflächenproduktivität im Antarktischen Zirkumpolarstrom während des Plio-Pleistozäns: Detaillierte Biomarkeruntersuchungen an Sedimentkernen von ODP-Leg 177

Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term from 1999 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5202394
 
Anhand von detaillierten Biomarkeruntersuchungen und Bestimmungen von Akkumulationsraten mariner und terrigener organischer Substanz an Sedimentkernen aus dem Atlantischen Sektor des Südpolarmeeres (ODP-Leg 177) sollen Informationen zur (1) Meereisverteilung, (2) Oberflächenproduktivität, (3) Oberflächenwassertemperatur und (4) terrigenen Sedimentzufuhr während des Plio-Pleistozäns gewonnen werden. Von besonderem Interesse ist dabei die (kurz-)zeitliche und räumliche Variabilität dieser Paläoumweltbedingungen. Quantifizierungen des Kohlenstoffflusses und der Paläoproduktivität im Bereich des Antarktischen Zirkumpolarstroms im Wechsel zwischen Glazial und Interglazial sollen Aussagen über die Bedeutung dieser Region für den globalen Kohlenstoffkreislauf und das globale Klimasystem erlauben. Mittels spezifischer Biomarker soll weiterhin die Wichtigkeit einzelner Organismengruppen für den Kohlenstoffexport abgeschätzt werden.
DFG Programme Infrastructure Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung