Detailseite
Projekt Druckansicht

Mangan-Krusten als dynamische Monitore der chemischen und isotopischen Veränderungen in der Wassersäule um die Kanarischen Inseln

Fachliche Zuordnung Atmosphären-, Meeres- und Klimaforschung
Förderung Förderung von 1999 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5203056
 
Während der Meteor-Fahrt M43-1 entlang der submarinen Riftzonen südlich La Palma und El Hierro, Kanarische Inseln, wurden hydrogenetischer Mangankrusten an den submarinen Hngen der Kanarischen Inseln gewonnen. Geochemische Untersuchungen der Haupt- und Spurenelemente in Verbindung mit isotopischen und geochronologischen Untersuchungen auf verschiedenen Zeitskalen würden die Gelegenheit bieten die chemischen und isotopischen Veränderungen in der Wassersäule während der magmatischen Prozesse in und um die Kanarischen Inseln detailliert zu untersuchen. Dies liefert möglicherweise wichtige chronologische Informationen für die geologische Geschichte der Kanaren.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung