Project Details
Projekt Print View

Operation of Diesel engines under rich condition for the regeneration of NOx-traps

Subject Area Hydraulic and Turbo Engines and Piston Engines
Term from 2000 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5203102
 
Eine Reduzierung der Schadstoffemissionen von Dieselmotoren über die Grenzwerte von Euro III hinaus (Euro IV, LEV II etc.) erfordert aus heutiger Sicht neben einer sorgfältigen Optimierung des Brennverfahrens und Applikation im Fahrzeug zunehmend den Einsatz von Abgasnachbehandlungsmaßnahmen. Zur Reduzierung der Stickoxidemissionen sind dabei neben dem Harnstoff-SCR insbesondere NOx-Speicherkatalysatoren von Interesse. Diese müssen aufgrund ihrer begrenzten Speicherkapazität sowie der notwendigen Schwefelregeneration in bestimmten Intervallen unter fetten Abgasbedingungen regeneriert werden.Im Rahmen dieses Vorhabens sollen für einen fetten Motorbetrieb an einem Dieselmotor mit flexibler Common-Rail-Einspritzung die grundsätzlichen Anforderungen an das Brennverfahren sowie die Auswirkungen auf die Abgasemissionen unter stationären und instationären Bedingungen untersucht werden. Neben konventioneller Abgasmeßtechnik werden dabei ein Massenspektrometer, eine Partikelgrößenmessung sowie weitere chemische Analyseverfahren eingesetzt. Um insbesondere die Rußbildungs- und Rußoxidationsvorgänge im Brennraum bei fettem Motorbetrieb zu erklären, werden Messungen mit einem schnellen Gasentnahmeventil sowie LIIMessungen durchgeführt.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung