Project Details
Projekt Print View

Epiphyten im Kronenbereich neotropischer Regenwälder - Struktur und Dynamik einer Lebensgemeinschaft

Subject Area Plant Sciences
Term from 1995 to 2001
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5203194
 
Erstmalig konnte im Rahmen des Surumoni-Projektes (Venezuela) in der abgeschlossenen Projektphase durch den einzigartigen Einsatz eines fahrbaren Baukrans auf 1.5 ha neuartige Ergebnisse zur Diversitätsstruktur und bisher unbekannten Verteilungsmustern von Epiphyten in einem tropischen Tieflandregenwald gewonnen werden. Um unsere Hypothesen zum Beitrag der epiphytischen Vegetation zur Phytodiversität tropischer Regenwälder überprüfen zu können, müssen wir unsere Untersuchungen auf die weitere Umgebung des Kranplots ausweiten. So wird sich zeigen, inwieweit sich die im Kranplot gefundenen Ergebnisse für den umliegenden Tieflandregenwald und darüber hinaus verallgemeinern lassen. Ebenso wichtig wird es sein, langfristig die Dynamik der Epiphytenvegetation des Kranplots zu erfassen, was in der hier durch die Krantechnik ermöglichten räumlichen und zeitlichen Präzision weltweit noch nicht erreicht werden konnte. Wir nehmen an, daß sich verschiedene Sukzessionstypen von Epiphytengesellschaften auf wachsenden Trägerbäumen identifizieren lassen werden. Zusätzlich werden anthropogen beeinflußte Vegetationsflächen in die Untersuchungen einbezogen, um auch dort Sukzessionsstadien zu erfassen. Der Vergleich zwischen Epiphyten in Primär- und Sekundärvegetationen wird Aussagen zu Arten- und Bestandsveränderung tropischer Epiphytenvegetationen an gestörten und ungestörten Standorten erlauben und damit letztlich einen Beitrag zu ihrem Schutz leisten können.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung