Project Details
Projekt Print View

Charakterisierung der Recyclingphase des humanan Spleißosom-Zyklus

Subject Area Cell Biology
Term from 1999 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5203466
 
Die U1, U2, U4/U6 und U5 snRNPs (small nuclear ribonucleoprotein) üben essentielle Funktionen bei der prä-mRNA-Splicingreaktion aus. Voraussetzung für den Ablauf der Splicingreaktion ist der geordnete, vielstufige Einbau der Prä-mRNA in einem hochmolekularen RNA-Protein Komplex, das Spliceosom, das neben den 5 kleinen nukleären RNAs (U1, U2, U4, U5 und U6) über 50 Proteinkomponenten enthält. Insbesondere für die U6 RNA wurden in den letzten Jahren mehrere Konformationswechsel charakterisiert, die im Splicing-Zyklus durchlaufen werden. Neben der U6 RNA steht seit einigen Jahren die U5 RNA im Mittelpunkt des Interesses, die im U5 snRNP mit mindestens 9 spezifischen Proteinen assoziiert vorliegt und deren hochkonservierte Loop-Sequenz bei der Erkennung der Splice-Stellen mitwirkt. Im Mittelpunkt dieses Projekts steht die Funktionsanalyse der humanen U4/U6 und U5 snRNPs. Schwerpunktmäßig sollen die folgenden Themen bearbeitet werden: (1) Reinigung, Identifizierung und Klonierung von U4-U6 Interaktionsfaktoren (2) Funktionsanalyse von U4/U6 Interaktionsfaktoren: U4/U6 snRNP Recycling und mRNA-Splicing (3) Funktions- und Mutationsanalyse des humanen U5 snRNP-spezifischen Proteins p220
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung