Project Details
Projekt Print View

Molekulare Diagnose und Prognose der "oberflächlichen" (pTa und pTl) Harnblasentumoren

Subject Area Pathology
Term from 1999 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5204004
 
Das Urothelkarzinom der Harnblase zeigt in Abhängigkeit von Staging and Grading ein sehr heterogenes, klinisch nur schwer vorhersehbares biologisches Verhalten. Im Rahmen dieses Vorhabens wollen wir molekulare Parameter für Diffententialdiagnose und Prognose biologisch unterschiedlicher Subgruppen von "oberflächlichen" pTa und pTl (Gl-3) Harnblasentumoren ermitteln und diese mit klassisch morphologischen Parametern und in einer retrospektiven Studie mit dem klinischen Verlauf vergleichen. Wir wollen ein für die routinemäßige diagnostische und prognostische Analyse der "oberflächliche" Harnblasentumoren geeignetes molekulares System ausarbeiten, um künftig ein "overtreatment" zu vermeiden.Dazu soll die DNS aus paraffin-eingebettetem Material von ca. 100 pTa Tumoren, und von ca. 150 pTl, G1-G3 Tumoren mit und ohne Progression in den letzten 5 Jahren isoliert werden.Mindestens 35 Mikrosatelliten-Loci an 11 chromosomalen Regionen sollen mittels fluoreszenzmarkierter Primer in PolymeraseKetten-Reaktionen amplifiziert werden. Die anschließende Identifikation von Allelveränderungen wird in einem vollauto- matischen Sequenziergerät, ausgerüstet mit Fragment ManagerProgram, erfolgen. Die Ergebnisse der Mikrosatellitenanalyse wird mit dem klinischen Verlauf als auch mit dem klassischen histologischen Parametern verglichen.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Peter Alken
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung