Project Details
Projekt Print View

Adenoviraler Gentransfer kostimulatorischer Moleküle in Tumorzellen zur Hemmung von T-Zell-Delection und Steigerung der T-Zell-Zytotoxizität gegen Tumore

Subject Area Medicine
Term from 1999 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5204608
 
Ziel des Antrags ist die Untersuchung weiterer molekularer Mechanismen der AICD-Hemmung zur Verbesserung der T-Zellantwort gegen Tumore. Hierzu sollen Tumorzellen stabil mit den Oberflächenmolekülen CD80, CD58, 4-1BB Ligand, OX40 Ligand oder CD40 Ligand transduziert werden. Anschließend ist geplant, Signale der Liganden CD28, CD2, 4-1BB, OX40 und CD40 auf aktivierten T-Lymphozyten nach dem Kontakt zwischen Tumorzelle und T-Zelle zu untersuchen. Hierbei soll insbesondere der Einfluß auf Mitglieder der Bcl-2 Familie, der IAP (inhibitor of apoptosis protein) Familie und des anti-apoptotischen Transkriptionsfaktors NFkB berücksichtigt werden. Schließlich soll unter Verwendung adenoviraler Vektoren die in vivo Transduktion von Tumoren mit CD80, CD58, 4-1BB Ligand, OX40 Ligand oder CD40 Ligand im humanisierten SCID Maus-Modell erfolgen. In diesem System soll ermittelt werden, ob sich durch diese Moleküle eine Verbesserung und Verstärkung der Tumor-spezifischen Immunantwort erreichen läßt. Bei entsprechenden Ergebnissen ist direkt im Anschluß die Vorbereitung einer klinischen Studie Phase I geplant.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Peter T. Daniel
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung