Project Details
Projekt Print View

Effizientere Agrarstrukturen durch Agrarpolitik? Wirkungsanalyse verschiedener Politikoptionen am Beispiel ausgewählter Regionen Baden-Württembergs

Subject Area Agricultural Economics, Agricultural Policy, Agricultural Sociology
Term from 1999 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5204626
 
Im theoretisch-methodischen Teil des Forschungsvorhabens wird das von Balmann (1995) entwickelte Modell einer fiktiven Agrarregion auf ausgewählte Regionen Baden-Württembergs durch Einbeziehung regionsspezifischer Parameter angepaßt (heterogene Betriebe, Berücksichtigung von Eigentumsverhältnissen u.a.). Im empirischen Teil des Forschungsvorhabens wird das angepaßte Modell für einen Referenzzeitraum kalibriert. Darauf aufbauend sollen Agrarstrukturentwicklungen simuliert und die Wirkungen verschiedener Politikoptionen verglichen und bewertet werden. Die in der Untersuchung vorgesehenen Politikoptionen, "Agenda 2000" und weitergehende Liberalisierungsschritte der Agrarmarktordnungen stellen gesellschaftspolitisch sehr wichtige und durchaus realistische Optionen dar, die einer begleitenden wissenschaftlichen Wirkungsanalyse dringend bedürfen. Die Zusammenarbeit der Antragsteller und die beabsichtige Einbindung international ausgewiesener Forschergruppen trägt auch dazu bei, die bisher bedauerlicherweise bestehende Kluft inzwischen theroretisch-methodischer und empirischer Agrarstrukturforschung zu überbrücken.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Alfons Balmann
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung