Detailseite
Projekt Druckansicht

Koordination des Primär- und Sekundärstoffwechsels

Antragsteller Professor Dr. Mark Stitt
Fachliche Zuordnung Pflanzenwissenschaften
Förderung Förderung von 1999 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5205008
 
Für den ökophysiologischen Erfolg der Pflanzen ist eine geeignete Verteilung der vorhandenen Resourcen auf Wachstum bzw. Verteidigung von grundlegender Bedeutung. Im Projekt soll untersucht werden (1) ab welchem Punkt Einschnitte im Primärstoffwechsel in transgenen Pflanzen und unter verschiedenen Anbaubedingungen zu Veränderungen in Quantität und Qualität des Sekundärstoffwechsels führen und (2) wie dies gesteuert wird. Der Bedeutung der Lokalisation der Sekundärmetabolite für die Abwehr wird durch Analysen deren Verteilung auf Zell- und Gewebeebene Rechnung getragen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung