Project Details
Projekt Print View

Die Rezeption des polnischen Dramas in Deutschland-Ost und Deutschland-West nach dem Zweiten Weltkrieg

Subject Area European and American Literary and Cultural Studies
Term from 1999 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5205060
 
Gegenstand ist die Untersuchung der Rezeption des polnischen Dramas in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR nach dem Zweiten Weltkrieg sowie im wiedervereinigten Deutschland bis 1995. Eine solche Untersuchung, die speziell die unterschiedlichen Rezeptionsverläufe des polnischen Dramas thematisiert und dabei auf eine repräsentative Auswahl der Texte bedacht ist, wurde bisher weder von literatur- noch von theaterwissenschaftlicher Seite vorgelegt. Es geht um drei Zugriffe: 1. faktisch - das repräsentative Register der zwischen 1945 und 1995 überhaupt auf den deutschen Bühnen aufgeführten polnischen Dramen (Autor, Titel, Zeit, Ort, Regie etc.); 2. sprachlich - die Doppelübersetzungen (Ost/West) und ihre unterschiedliche Funktion, die aus der Existenz zweier deutscher Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg und die sich daraus für das polnische Drama ergebenden besonderen Rezeptionsbedingungen rühren; 3. theatral - die Bewertung von Aufführungen und deren erkennbare oder substituierbare Gründe in den publizierten Theaterkritiken, um vermutbare Interferenzen (ostdeutsch-polnisch vs. westdeutsch sowie ost/westdeutsch vs. polnisch) aufzudecken.
DFG Programme Research Grants
International Connection Poland
Participating Person Dr. Gabriela Matuszek
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung