Project Details
Projekt Print View

Biochemie unspezifischer Nukleasen und ihrer Inhibitoren

Subject Area Biochemistry
Term from 1999 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5206145
 
Unspezifische Nukleasen und ihre Inhibitoren haben wichtige Funktionen im Stoffwechsel einer jeden Zelle. Sie werden als sezernierte Verdauungsenzyme für die Versorgung des Stoffwechsels mit essentiellen Bausteinen, u.a. für die Biosynthese der Nukleinsäuren benötigt, wie auch intrazellulär für die Zerstörung der DNA im Zuge der Apoptose. Ihre Regulation erfolgt oft durch Inhibitoren, die verhindern sollen, daß Verdauungsenzyme intrazellulär wirksam werden, bzw. daß apoptotische Nukleasen vor der Einleitung der Apoptose bereits aktiv sind. Im Mittelpunkt unserer Untersuchungen stehen zwei unspezifische Nukleasen, die sezernierte Nuklease aus Anabaena sp. und die apoptotische Nuklease aus Homo sapiens. Wir wollen mit Hilfe molekularbiologischer, biochemischer und struktureller Untersuchungen versuchen zu verstehen, wie diese Nukleasen wirken und wie sie mit ihren Inhibitoren interagieren. Das dabei erarbeitete Wissen soll langfristig dazu genutzt werden, um diese Nukleasen in der Pflanzenzüchtung und der Therapie von Tumorerkrankungen beim Menschen einsetzen zu können, wofür es bereits überzeugende Beispiele gibt.
DFG Programme Research Grants
Major Instrumentation Mikrocalorimeter
Instrumentation Group 8650 Spezielle Kalorimeter
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung