Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionelle Echtzeit-MR-Bildgebung multifokaler zerebraler Aktivierung am Modell der Schmerzverarbeitung

Fachliche Zuordnung Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Strahlenbiologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5206328
 
Der interdisziplinäre Projektverbund hat zum Ziel, die gegenwärtigen Anwendungsbeschränkungen in der funktionellen Bildgebung der Dynamik multifokaler Hirnaktivierung bei räumlich und zeitlich verteilter Informationsverarbeitung exemplarisch am Modell der zentralen Schmerzsensibilisierung zu überwinden. Projekt 1 entwickelt eine ereignisgesteuerte fMRT-Technik, welche die hämodynamische Hirnaktivierung bei verbessertem Signal-Rausch-Verhältnis mit hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung erfaßt. Projekt 2 stellt ein innovatives Hardwaresystem bereit, das die Rekonstruktion und Auswertung der Bilddaten beschleunigt und ihre Darstellung in Echtzeit mittels Volumenvisualisierung erlaubt. Projekt 3 entwickelt ein differentielles Testparadigma, das für die ereignisgesteuerte fMRT mit Echtzeitdarstellung der Aktivierungsausbreitung geeignet ist und sensorische von nichtsensorischen Effekten in der Schmerzsensibilisierung trennen kann. Das Testparadigma wird anschließend in einer projektübergreifenden klinisch-pharmakologischen Studie bei chronischen myoskeletalen und tumorbedingten Schmerzen validiert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung