Detailseite
B04: Die Analyse von Korrektheit und Verständlichkeit der von Studierenden der Medizin und Wirtschaftswissenschaften beim Online-Lernen genutzten Medieninhalten
Antragsteller
Professor Dr. Marcus Maurer; Professor Dr. Christian Schemer
Fachliche Zuordnung
Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung
Förderung seit 2023
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 462702138
Aktuelle Forschung zeigt, dass Online-Informationen (inkl. Massen- und soziale Medien) eine wichtige Rolle für das Lernen von Studierenden an Hochschulen spielen. Manche Studierende nutzen solche Medien erfolgreich für ihr Studium, während bei anderen fehlerhafter Wissenserwerb bzw. -anwendung zunehmend berichtet wird. Während die bisherige Forschung wertvolle Erkenntnisse zu verschiedenen Faktoren des Informationsgehalts sowie Lerneigenschaften der Studierenden zutage gefördert hat, liegt wenig Wissen zum Zusammenspiel dieser Faktoren unter realen Bedingungen des Lernens von Studierenden online vor. B04 zielt auf die Beschreibung der Informationslandschaft online ab, in der Studierende sich beim Lösen von generischen oder domänenspezifischen Aufgaben im Studium bewegen. Diese Aufgaben werden in der Forschungsgruppe zur Messung von kritischen Online Reasoning (COR) bei Studierenden eingesetzt. B04 fokussiert auf die Korrektheit (z.B. Vollständigkeit, Verzerrung) und Verständlichkeit (z.B. linguistisch, stilistisch) der in COR-Aufgaben von Medizin- und Ökonomiestudierenden gefundenen bzw. genutzten Online-Informationen. Dabei entwickelt B04 ein theoretisches Modell, um das Zusammenspiel von Eigenschaften der Online-Informationen und Prozessen der Selektion, Bewertung, Abwägung und Synthese dieser Informationen bei Studierenden zu erklären. Schließlich untersucht B04 die longitudinale Beziehung im Studienverlauf zwischen Informationstypen, die Studierende nutzen, und deren Lernergebnissen anhand der Paneldaten (aus A-Projekten). Die Beschreibung der Informationslandschaft basiert auf einer quantitativen (teils automatisierten, teils manuellen) Inhaltsanalyse von Webseiten, die Studierende in COR-Aufgaben aufsuchen. Die Inhaltsanalysedaten werden dann kombiniert mit Daten zur Performanz der Studierenden in der COR-Aufgabe (generiert in A-Projekten). B04 eröffnet einen Einblick in die Qualität von Online-Inhalten, die Studierende beim Lösen von COR-Aufgaben antreffen bzw. nutzen. B04 zeigt auch auf, wie die Inhaltsmerkmale die COR-Performanz von Studierenden situativ beeinflussen kann. Die Analyse von situativen und langfristigen Einflüssen der Informationsnutzung von Studierenden auf COR-Performanz und Lernen ist eine wichtige Grundlage für die Entwicklung von Interventionen, z.B. Internet-Simulationen, zur Förderung von COR-Fähigkeiten (in der 2. Phase). B04 nutzt Daten der COR-Erhebungen und einer Panelbefragung aus A-Projekten. Die Analyse von interindividuellen Unterschieden und Strategien von High-Performers und Schwächen von Low-Performers bei COR-Aufgaben erfolgt zusammen mit C07. Gemeinsam mit B05-B06, die denselben Webseitenkorpus untersuchen, jedoch mit anderen Methoden (B05: Linguistische Analyse, B06: Qualitative-rekonstruktive Analyse), leistet B04 einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der positiven und negativen Einflüsse von Onlineinformationen auf das COR sowie das Lernen von Studierenden der Medizin und Ökonomie an Hochschulen.
DFG-Verfahren
Forschungsgruppen