Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der Tiefenwasser-Zirkulation des Südatlantiks mittel 3He aus den Mittelatlantischen Rücken

Antragsteller Professor Dr. Wolfgang Roether (†)
Fachliche Zuordnung Atmosphären-, Meeres- und Klimaforschung
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5209424
 
Auf der Grundlage aller vorhandenen Helium-Isotopendaten aus dem WOCE-, SAVE- und AJAX-Programm und der zugehörigen hydrographischen Datensätze sollen mit Hilfe einer Wassermassenanalyse das im tiefen Südatlantik (ca. zwischen 5°S und 50°S und Tiefen 800m) vorhandene 3He aus Bodenquellen (3Heterr) bestimmt und der aus Quellen am Mittelantlantischen Rücken (MAR) freigesetzte Anteil (3HeMAR) separiert werden. Daß diese Methode zu signifikanten Ergebnissen führt, konnte bereits nachgewiesen werden [Rüth et al., 1998]. Die Daten reichen aus, um die dreidimensionale Verteilung des 3HeMAR im Südatlantik festzulegen. Ähnlich wie das für den Pazifik demonstriert wurde [Lupton und Craig, 1981; Lupton, 1998] läßt diese Darstellung Rückschlüsse zu auf die Strömungen oberhalt der Kammhöhe des MAR. Darüber hinaus können auf diese Weise Helium-Quellen im Südatlantik loklisiert und ihre Eigenschaften (Quellstärke, 3He/4He-Verhältnis) zumindest abgeschätzt werden. Nicht zuletzt lassen sich diese Informationen und die resultierende Verteilung des 3HeMAR im Südatlantik für die Verifizierung der tiefen Zirkulation in Zirkulationsmodellen des Südatlantik einsetzen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung