Detailseite
Projekt Druckansicht

Effektive Theorien für Prozesse mit schweren Quarks

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 1996 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5463733
 
Es wurden in verschiedenen Bereichen der B Physik Fortschritte erzielt. In internationaler Zusammenarbeit wurde das "BaBar Physics Book" erstellt, welches das physikalische Potential einer B-Fabrik im Detail beschreibt. An diesem Projekt war die Karlsruher Gruppe stark beteiligt. Weiterhin wurden einzelne Teilaspekte der B Physik untersucht, die sowohl die phänomenologischen Anwendungen als auch die theoretische Struktur der verwendeten Näherungen betreffen, wobei speziell die 1/mQEntwicklung bis zur Ordnung 1/m3Q betrachtet wurde. Im Zusammenhang mit der CKM Matrix wurden sowohl theoretische Arbeiten zur Renomierung als auch mehr phänomenologische Untersuchungen zu semileptonischen (relevant für die Bestimmung von Vcb und Vub) und zu nichtleptonischen Zerfällen (wichtig für die CP Verletzung im B System) durchgeführt. Eine weitere wichtige Klasse von B Zerfällen, die FCNC Zerfälle vom Typ b > sg, sind ebenfalls untersucht worden, insbesondere die nichtstörungstheoretischen Beiträge zum Photonspektrum im inklusiven Zerfall B > Xsg. Eine theoretische Methode zur Untersuchung von Ein-Teilchen inklusiven B Zerfällen im Rahmen der 1/mQ Entwicklung wurde konzipiert und bereits auf die semileptonischen Kanäle angewendet. Die Diskussion von nichtleptonischen Kanälen und die Anwendung auf CP Asymmetrien befindet sich in Arbeit.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung