Project Details
Projekt Print View

Korrosionsmechanismen von Stahlfasern in chloridhaltigem Stahlfaserbeton - F 747

Subject Area Construction Material Sciences, Chemistry, Building Physics
Term from 1999 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5213380
 
Mit dem zunehmenden Einsatz von Stahlfaserbeton für die verschiedenartigsten Bauwerke als Spritzbeton, Pumpbeton oder Extrudierbeton, wächst auch die Nachfrage nach einem allgemeingültigen Bemessungsverfahren, das die Eigenschaftsverbesserungen durch Stahlfasern berücksichtigt. Von entscheidender Bedeutung bei der Aufstellung bzw. Erweiterung von Bemessungsverfahren ist neben der Kenntnis des Tragverhaltens von Faserbeton, seine Dauerhaftigkeit und damit auch das Korrosionsverhalten der Stahlfasern.Vorliegende Untersuchungsergebnisse zeigen lediglich, daß die Korrosion von Stahlfasern im Vergleich zu herkömmlichen Bewehrungsstählen erst bei wesentliche höheren Chloridgehalten des Betons einsetzt. Genaue Erklärungen für dieses Verhalten können bislang allerdings nicht angegeben werden. Bei Klärung dieser Frage ist von besonderem Interesse, ob die zu einer Erhöhung des kritischen, chloridauslösenden Grenzwertes für Stahlfasern führenden Gründe ggf. auch gezielt auf die Bewehrung im Stahlbetonbau übertragen und ausgenutzt werden können.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung