Project Details
Projekt Print View

Der Einfluß von Temperatur und Additiven auf die Aufnahme systemischer Wirkstoffe in Blätter und Früchte: 3. Sorption von Akzeleratoren in rekonstitutiertem Wachs und Einfluß dieser Akzeleratoren auf die Mobilität nichtionischer Wirkstoffe unterschiedlicher Polarität in Kutikeln

Subject Area Plant Cultivation, Plant Nutrition, Agricultural Technology
Term from 1995 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5215268
 
Mit dem Ziel, die Aufnahmeraten von Wirkstoffen in Blätter zu optimieren, sollen der Einfluß von Akzeleratoren und der Temperatur auf die Wirkstoffmobilität untersucht werden. Akzeleratoren sind Hilfsstoffe, die die Stoffmobilität in Kutikeln (und damit deren Permeabilität) temporär erhöhen. Nachdem die Gesetzmäßigkeiten der Diffusion von nichtionischen Wirkstoffen in Kutikeln in den vorangegangenen Projekten weitgehend aufgeklärt werden konnten, müssen abschließend noch die folgenden 3 Fragen geklärt werden: (1) Wie groß ist die temperaturabhängige Löslichkeit ausgewählter Akzeleratoren im rekonstituierten Wachs, das die transportlimitierende Barriere der Kutikula bildet? (2) Wie stark nimmt die Verweildauer der Akzeleratoren im Wachs mit steigender Lipophilität zu? (3) Hängt die Wirkung der Akzeleratoren auf die Mobilität der Wirkstoffe von der Polarität sowohl der Akzeleratoren als auch der Wirkstoffe ab? Erst durch Kenntnis dieser grundsätzlichen Zusammenhänge wird es möglich, die erforderlichen Aufwandmengen pro Hektar sowie die diffusen Stoffverluste an die Umwelt zu verringern und gleichzeitig die Wirkungssicherheit zu verbessern.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Lukas Schreiber
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung