Detailseite
Projekt Druckansicht

VisualMine: Visual Analytics für Process Mining auf verteilten Ereignisquellen

Fachliche Zuordnung Datenmanagement, datenintensive Systeme, Informatik-Methoden in der Wirtschaftsinformatik
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 496119880
 
Process Mining basiert implizit auf der Vorstellung, dass die zu untersuchenden Prozesse zumindest bis zu einem gewissen Grad strukturiert und teilweise sequentiell sind. Bereits das klassische Process Mining in einem zentralisierten Umfeld hatte mit diesen Annahmen zu kämpfen. Eine der größten Herausforderungen ist nach wie vor die Komplexität und Vielfalt der zugrundeliegenden Prozesse, die oft zu Spaghetti-Modellen führen, die durch Process-Mining-Techniken erzeugt werden. In der Tat hat sich die Forschung zum Process Mining weitgehend auf visuelle Darstellungen wie Directly-Follows-Graphen und Petri-Netze beschränkt. Es gibt nur wenige Beispiele für Arbeiten, die andere visuelle Darstellungen integrieren. Auch das Process Mining Manifest betont bereits die Probleme eines solch engen Spektrums an Darstellungen, wenn es um die Herausforderung C5 geht: Repräsentative Verzerrung. Die verteilte Umgebung wird in dieser Hinsicht noch größere Herausforderungen mit sich bringen und die Probleme mit Repräsentationsverzerrungen verstärken. Die allgemeine Beobachtung von SOURCED ist, dass sich diese Herausforderungen zumindest auf das Bewusstsein für die Infrastruktur, die Daten und die Nutzer beziehen. In Bezug auf Letzteres beobachten wir insbesondere neue Herausforderungen im Zusammenhang mit effektiven visuellen Darstellungen aufgrund der schieren Größe und hierarchischen Granularität der erzeugten Ereignisprotokolldaten. Die verteilte Umgebung bietet auch die Möglichkeit, kausale Beziehungen expliziter zu beschreiben, da diese sich auf beobachtbare Interaktionen zwischen einzelnen Geräten beziehen. Das zentrale Forschungsproblem in diesem Zusammenhang ist, wie Process Mining auf verteilten Ereignisquellen angemessen entwickelt werden kann, so dass die jeweiligen visuellen Repräsentationen den Informationsbedürfnissen der Aufgaben des Prozessanalytikers als Benutzer entsprechen. Mit VisualMine leisten wir einen Beitrag zu den grundlegenden Arbeiten im Bereich Process Mining, indem wir Darstellungen, Algorithmen und Techniken für Process Mining auf verteilten Ereignisquellen entwickeln und evaluieren.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung