Detailseite
Projekt Druckansicht

Verkehrstheoretische Modellierung von mobilen IP-basierten Kommunikationssystemen

Antragsteller Professor Dr.-Ing. Phuoc Tran-Gia (†)
Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 1999 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5215820
 
Mit der Einführung paketorientierter Datendienste in Mobilfunksystemen der dritten Generation nimmt die Bedeutung von TCP/IP als Transportprotokoll auch in der mobilen Konununikation stark zu. Die auf TCP/IP basierenden Anwendungen wie WWW, E-Mail und teilweise Video/Audio Streanüng weisen andere Verkehrscharakteristika auf als die herkömmlichen Sprachdienste. Dies gilt auch für WAP, für das ein eigener Protokollstack definiert ist. Diese für den Mobilfunk neuen Anwendungen erfordern neue Planungsparadigmen zur Dimensionierung von Mobilfunknetzen der 3. Generation. Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, die verkehrstheoretische Modellierung der mobilen Datenkommunikation in UMTS durchzuführen und ihre Leistungsfähigkeit mittels analytischer und simulationstechnischer Verfahren zu untersuchen und so eine wissenschaftliche Hilfestellung in den Planungsprozessen zu ermöglichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung