Project Details
Projekt Print View

Statistische Methoden zur Entwicklung und Validierung von Prognosemodellen in der Onkologie

Subject Area Epidemiology and Medical Biometry/Statistics
Term from 1995 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5218894
 
Prognosemodelle zur Einschätzung des zukünftigen Krankheitsverlaufs und als Grundlage einer rationalen Therapieentscheidung sind in der Onkologie von zentraler Bedeutung, die Relevanz vieler potentieller Prognosefaktoren wird jedoch kontrovers diskutiert. Da die Gründe hierfür zu einem großen Teil mit statistischen Aspekten verknüpft sind, sollen bestehende Lücken im statistischen Methodenspektrum geschlossen werden. Schwerpunkte sind dabei die Entwicklung von Methoden zur Reduktion der durch die Modellbildung induzierten überoptimistischen Beurteilung der prädikativen Aussagekraft, Untersuchungen zur Stabilität von Prognosemodellen und zu Auswirkungen von Fehlspezifikation sowie die Entwicklung von Maßen zur erklärten Variabilität. Für einige wichtige Tumorentitäten - zunächst für das Mammakarzinom und das Ovarialkarzinom - sollen beispielhaft konkrete Prognosemodelle auf der Basis vorliegender Daten entwickelt werden, die als Standard bei der Evaluation neuer Faktoren oder risikoadaptierter Therapiemodalitäten dienen können. Diese Prognosemodelle sollen in parallelen Projekten in Zusammenarbeit mit anderen internationalen Studiengruppen anhand der dort vorliegenden Daten validiert werden. Fernziel ist die Mitwirkung bei der Erarbeitung von Empfehlungen für die statistische Methodik in diesem Bereich.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Wilhelm Sauerbrei
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung