Project Details
Projekt Print View

Adhäsions- und Proliferationsuntersuchungen an oberflächenmodifizierten Polymerfolien an der Netzhaut

Subject Area Ophthalmology
Term from 1999 to 2001
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5220836
 
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines multifunktionalen Retina-Patch in Form einer dünnen transparenten Folie. Das Patch soll zum Verschluß von Retinadefekten oder auch als Pharmadepot genutzt werden. Untersuchungsgegenstand sind dünne, transparente Polymerfolien, z. B. aus Polydimethylsiloxan, die in Struktur und Oberflächeneigenschaften für den genannten Einsatz zu modifizieren sind. Die geometrische Struktur der Polymere ist so zu verändern, daß eine partielle Gliazellprolifration in die poröse Struktur des Patches möglich ist (Scaffold). Die Oberflächeneigenschaften der Polymere sind so zu modifizieren, daß Proteinfragmente (Adhäsiv- oder Wachstumsfaktoren) kovalent gebunden werden können. Geometrische Strukturierung und Oberflächenmodifikation sichern eine ortsstabile Fixierung des Patches auf der Retina und den Verschluß von Retinadefekten. Die Adhäsion von Gliazellen auf verschiedene Polymerfolien ist in vitro und in vivo (Kurz- und Langzeitversuche) zu überprüfen. Ein Implantationswerkzeug ist zu entwickeln, das eine problemlose Implantation durch Sklerotomie ermöglicht. Explantationsversuche von permanent fixierten Folien sind abschließend erforderlich.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung