Project Details
Projekt Print View

Synthesis and antiviral activity of pronucleotides on the basis of cyclic phosphate triesters

Subject Area Public Health, Healthcare Research, Social and Occupational Medicine
Term from 1999 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5223184
 
Final Report Year 2008

Final Report Abstract

Eine verbesserte antivirale Wirkung von Nucleosid-Analoga ist durch die intrazelluläre Freisetzung des Monophosphates aus fipophilen Prodrugs (Pro-Nucleotiden) möglich. Im durchgeführten Forschungsprojekt wurden verschiedene cyc/oSaligenyl (cyc/oSal)-Pro-Nucleotide, die vom Nucleosid-Analogon Bromvinyldesoxyuridin (BVDU) abstammen, hinsichtlich ihrer antiviralen Wirkung gegen Thymidinkinasepositive (TK*) und TK-defiziente (TIC) Herpes-simplex-Virus-Typ 1 (HSV-l)-Stämme sowie gegen HSV-2, Varizella-Zoster-Virus (VZV), Humanes Zytomegalievirus (HCMV) und das Epstein-Barr-Virus (EBV) getestet. Zusätzlich wurde die antivirale Wirkung der cyc/oSal-Derivate von Aciclovir (ACV) und BVDU gegen Orthopoxviren untersucht. Als Methoden für die anti-HSV-Untersuchungen dienten der Tetrazoliumreduktionstest auf XTT-Basis (WST-1) sowie der Plaquehemmtest bei VZV, HCMV und Pockenviren. Die Prüfung der antiviralen Wirkung gegen EBV erfolgte mittels eines EBV-DNA-Hybridisierungs-Vertahrens bzw. einer LightCycler-Real-time-PCR. Die getesteten cyc/oSal-BVDU-Monophosphate erreichten eine hohe antivirale Aktivität gegen HSV-1-TK* und erwiesen sich als extrem wirksam gegen VZV. Im Gegensatz zur Ausgangssubstanz BVDU kam es auch bei einigen cyc/oSai-BVDUMonophosphat- Derivaten zu einer deutlichen Hemmung der EBV-DNA-Synthese. Zudem erwiesen sich einige cyc/oSal-Derivate von BVDU und Aciclovir auch als selektive Inhibitoren der Orthopoxvirus-Replikation. Das cyc/oSal-Konzept wurde erweitert und chemisch-synthetisch erfolgreich auf die Nucleosid-Phosphonat-Analoga Adefovir und Cidofbvir angewandt. Ihre antivirale Aktivität war aber schwächer als die der Ausgangsverbindungen. Im tierexperimentellen Teil konnte eine deutliche antiherpetische Wirkung der cyc/oSal-Derivate von ACV und BVDU festgestellt werden. Wie bereits im vorangegangenen DFG-Projekt nachgewiesen werden konnte, besteht ein Vorteil der Aciclovir-Monophosphat-Derivate im Gegensatz zu Aciclovir in der Erhaltung der antiviralen Wirkung auch bei TK" (Aciclovir-resistenten)-HSV-l-Stämmen. Dies ließ sich im Tiermodell bestätigen. Somit konnte das Pro-Nucleotid-Konzept der selektiven Freisetzung von cyclischen und acyclischen Nucleotiden sowie von Pro-Nucleotiden der Phosphonat-Analoga in In v/frü-Experimenten und auch in In wVo-Experimenten bestätigt werden. Es zeigte sich, dass die cyc/oSal-Derivatisierung zu einer Wirksamkeitssteigerung führt und die Umwandlung des anti-EBV-inaktiven BVDUs in eine bioaktive Verbindung ermöglichte. Die Ergebnisse des vorliegenden Forschungsprojektes sind als wissenschaftliche Basis für eine verbesserte antivirale Therapie von Herpesvirus- und EBVInfektionen bei immunsupprimierten Patienten anzusehen.

Publications

  • Meier C, Meerbach A, Baizarini J (2004) Cyc/oSal-Pronucleotides - Development of first and second generation chemical trojan horses for antiviral Chemotherapy. Front Biosci 9:873-890.

  • Ducho C, Görbig U, Jesse! S, Gisch N, Baizarini J, Meier C (2005) Novel cyc/oSal nucleotides with reduced inhibitory potency towards human butyrylcholinesterase. Nucleosides, Nucleotides & Nucleic Acids 24:519-522.

  • Meier C, Ducho C, Jessen H, Balzarini J (2005) Esterase-cleavabie cyctoSalpronucleotides - the trapping concept. Coll Cech Chem Commun (Symp Series) 7: 105-114.

  • Meier C, Görbig U, Müller C, Balzarini J (2005) Cyc/oSal-PMEA and cyc/oAmb- PMEA: Potentially new phosphonate prodrugs on the basis of the cyc/oSalpronucleotide approach. J Med Chem 48:8079-8086.

  • Meier G, Meerbach A, Wutzier P (2005) Cyc/oSal-Pronucleotides of brivudine monophosphate - highly active antiviral agents. Curr Med Chem Anti-lnfect Agents 4:317-335.

  • Sauerbrei A, Meier C, Meerbach A, Schiel M, Heibig B, Wutzier P (2005) In vitro activity of cyc/oSal-nucleoside monophosphates and polyhydroxycarboxylates against orthopoxviruses. Antiviral Res 67:147-154.

  • Vukadinovic D, Böge NPH, Balzarini J, Meier C (2005) "Lock-in" modified cyc/oSal nucleotides - the second generation of cyc/oSal prodrugs. Nucleosides, Nudeotides & Nucleic Acids 24:939-942.

  • Krumbholz A, Meerbach A, Gruhn B, Zell R, Henke A, Birch-Hirschfeld E, Wutzier P (2006) Comparison of a LightCycler-based real-time PCR for quantitation of Epstein- Barr viral load in different clinical specimens with semiquantitative PCR. J Med Viral 78:598-607.

  • Meerbach A, Meier C, Sauerbrei A, Meckel HM, Wutzier P (2006) Antiviral activity of cyc/oSaligenyl prodrugs of the nucleoside analogue bromovinyldeoxyuridine against herpesviruses. Int J Antimicrob Agents 27:423-430.

  • Meier C (2006) Cyc/oSal-phosphates as chemical trojan horses for the intracellular nucleotide and glycosylmonophosphate delivery - Chemistry meets Biology. Eur J OrgChem:1081-1102.

  • Meier C, Ducho C, Jessen HJ, Vukadinovic-Tenter D, Balzarini J (2006) Second generation cyc/oSakWTMP pronucleotides bearing esterase-cleavable sites - The "trapping" concept. Eur J Org Chem: 197-206.

  • Sauerbrei A, Meier C, Meerbach A, Wutzier P (2006) Inhibitory efficacy of cyc/oSalnucleoside monophosphates of aciclovir and brivudin on DNA synthesis of orthopoxviruses. Antiviral Chem Chemother 17:25-31.

  • Görbig U, Balzarini J, Meier C (2007) New cycloAmb-nucleoside phosphonate prodrugs. Nucleosides, Nudeotides & Nucleic Acids 26:831-834

  • Jessen HJ, Tonn V, Meier C (2007) Intracellular trapping of cycloSal-pronucleotides by enzymatic cleavage. Nucleosides, Nucleotides & Nucleic Acids 26:827-830.

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung