Project Details
Projekt Print View

Die 1886 basaltische Spalteneruption des Tarawera Vulkans, Neuseeland

Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term from 1999 to 2001
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5227084
 
Die basaltische Spalteneruption des Mt. Tarawera 1886 unterscheidet sich von anderen Spalteneruptionen durch kurze Dauer, ausschließlich explosive Tätigkeit, hohe Eruptionsrate und bereits anfängliche Fokussierung auf wechselnde Krater. Gelände-, sedimentologische und geochemische Methoden sollen eingesetzt werden, um die Dynamik dieser Eruption zu rekonstruieren. Folgende Fragen stehen im Vordergrund: In welchem zeitlichräumlichen Zusammenhang stnden subplinianische (distale Tephra) und strombolianisch-phreato-magmatische (proximale Tephra) Phasen? Welche Ursachen haben die engräumigen Wechsel in Stil und Intensität der Eruptionen entlang der Spalte? Welchen Einfluß hatten externes Wasser und Fluide, die durch Aufschmelzen von Rhyolith im Untergrund freigesetzt wurden, auf die Explosivität der Eruptionen? Welche Rolle spielten Nebengesteinsaufschmelzung und tektonischer Streß bei der Fokussierung der Aktivität und der subterranen lateralen Wanderung des Magmas?
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung