Project Details
Projekt Print View

Hybrid spatial deduction in dynamic environments with application to cooperating agents in the RoboCup

Subject Area Theoretical Computer Science
Term from 2000 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5227136
 
Computer-Agenten in räumlichen und zeitlichen Umgebungen müssen in der Lage sein, mit hybriden Repräsentationen von Wissen über ihre Umwelt umzugehen. In diesem Vorhaben soll ein deduktiver Rahmen geschaffen werden, der es erlaubt diese Formen des Wissens miteinander vorteilhaft zu kombinieren. Dadurch wird eine Grundlage für Multiagenten-Systeme geschaffen, die in einer realen, ständigen Veränderungen unterworfenen Umwelt navigieren und interagieren können. Dies erfordert die Entwicklung einer spezifischen Raumrepräsentation, die sich an den Ergebnissen der neueren Kognitionsforschung orientiert. Als Anwendungsszenario wollen wir zur Evaluation der Ergebnisse den RoboCup betrachten - eine Simulation des Fußballspiels. Zwar gibt es Vorarbeiten zu jedem der genannten Teilaspekte, aber die betreffenden Forschungsgebiete sind noch weitgehend unverbunden. Es ist zu erwarten, daß der Erfolg des vorgeschlagenen Projekts nicht nur Impulse für die genannten Forschungs- und Anwendungsgebiete liefern und zu ihrer Vereinheitlichung beitragen wird, sondern auch einsetzbare Methoden liefern wird, geeignet für autonome und kooperative Computer-Agenten, die gleichzeitig quantitatives und qualitatives räumliches Wissen ausnutzen können.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Frieder Stolzenburg
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung