Project Details
Projekt Print View

Das dynamische Verhalten des Drei-Maschinen-Systems bestehend aus Generator, Erreger und Hilfserreger bei Störfällen im elektrischen Energieversorgungsnetz

Subject Area Electrical Energy Systems, Power Management, Power Electronics, Electrical Machines and Drives
Term from 2000 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5231552
 
In dieser Arbeit wird das bürstenlose Erregerkonzept untersucht. Bisher wurden die Drehfeldmaschinen mit dem Maschinenmodell nach Park nachgebildet und das Erregersystem durch dynamische Blöcke mit nichtlinearen Kennlinien dargestellt, die das Klemmenverhalten gut, die innere Beanspruchung aber weniger gut nachbilden. So war es nicht möglich, die Belastung der einzelnen Erregerbauteile exakt zu bestimmen. Den Schwerpunkt dieses Vorhabens bilden die Entwicklung und der Aufbau eines Modells, bestehend aus Generator, Haupt und Hilfserregermaschine sowie aus Dioden und Thyristoren des Erregersystems. Anschließend wird das Modell in einem Simulationsprogramm zur numerischen Berechnung der Kenngrößen implementiert. Das Simulationsmodell ermöglicht die Untersuchung der transienten Vorgänge, die meist durch netzseitige Fehler hervorgerufen werden. Mit den gewonnenen Kenntnissen über das Erregersystem sollen die Ausnutzung der einzelnen Erregersystemkomponenten erhöht und das Stabilitätsverhalten der Synchronmaschine verbessert werden. Mit den Forschungsergebnissen lassen sich eine bessere Auslegung und eine genauere regelungstechnische Darstellung verwirklichen.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr.-Ing. Dieter Nelles
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung