Project Details
Projekt Print View

In-situ Messungen und Beprobung mariner Aggregate zur quantitativen Bilanzierungvon Partikeltransporten in der Tiefsee

Subject Area Palaeontology
Term from 2000 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5233266
 
Mit Hilfe neuer, innovativer Methodik sollen auf einem Stationsraster um 2 bestehende Sinkstofffallenstationen vor NW-Afrika hochauflösende Datensätze zur quantitativen Bilanzierung des Partikeltransportes durch die Wassersäule gewonnen werden. Das Vorhaben soll die bisher nicht ausreichend verstandenen Prozesse der Aggregatbildung und des lateralen und vertikalen Transportes im Ozean anhand von in-situ Messungen, Probenahme und anschließender Analyse von absinkenden und suspendierten Aggregaten quantitativ erfassen. Notwendig dafür ist ein steuerbarer, von Schiffs- und Wellenbewegung entkoppelter Geräteträger, der mit einer neuartigen Technologie zur zeitgleichen Messung von in-situ Verhalten und selektiver Beprobung einzelner mariner Aggregate ausgestattet ist. Die erhaltenen Datensätze sollen im Vergleich zu unabhängigen fotographischen Profilen der Größenverteilung mariner Aggregate, optischen Sensoren (Rückstreuung und Fluoreszenz), CTD-Profilen, Ergebnissen aus Partikelflußmessungen mit Sinkstofffallen und Satellitendaten zur Chorophyllverteilung im Oberflächenwasser interpretiert werden. Für den unmittelbaren Vergleich der Aggregat- und Partikelflußdaten soll die Korngrößenverteilung der Lithogenfraktion (Windstaub) in Aggregaten und Sinkstoffen als unabhängiger Transportpoxy genutzt werden. Für die beiden untersuchten Regionen soll abschließend ein quantitatives Stofffluß- und Transportmodell erarbeitet werden, daß zur Rekonstruktion paläoklimatischer Änderungen anhand von Sedimenten herangezogen werden soll.
DFG Programme Research Grants
Major Instrumentation Remote Operating Vehicle mit Zubehör
Participating Person Dr. Gerrit Meinecke
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung