Project Details
Projekt Print View

The distribution and organisation of repetitive DNA elements in Brassica genomes

Subject Area Plant Breeding and Plant Pathology
Term from 2000 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5233816
 
Pflanzengenome bestehen zum großen Teil aus unterschiedlichen repetitiven DNA-Elementen. Dazu gehören einerseits die sogenannten "tandem repeat"-Sequenzen (z.B. Satelliten-DNA, Telomer-Sequenzen und rDNA-Gene) und andererseits die "dispersed repeat"-Sequenzen (z.-B. Transposons und Retroelemente). Die Analyse der genomischen Verteilung und Organisation dieser repetitiven DNA-Sequenzen kann zur Aufklärung der Genomstrukltur und -evolution zwischen verwandten Arten beitragen. Auf diesem Gebiet wurden in den letzten Jahren mit Hilfe der Fluoreszenz-in situ-Hybridisierung (FISH) große Fortschritte erzielt. Für die Gattung Brassica, zu der zahlreiche agronomisch wichtige Gemüse- und Ölpflanzen gehören, gibt es bislang erst wenig Kenntnis über die physische Organisation repetitiver DNA. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, verschiedene Klassen repetitiver DNA-Elemente bei Brassica-Arten mittels FISH auf chromosomaler Ebene zu identifizieren, die genomische Organisation wesentlicher, repetitiver Motive innerhalb der einzelnen Brassica-Genome aufzuklären und vergleichende Analysen der verschiedenen Genome durchzuführen.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Wolfgang Friedt
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung