Project Details
Projekt Print View

Kovalente Immobilisierung globulärer Proteine auf oberflächenfunktionalisierten Poly(octadecen-alt-maleinsäureanhydrid)-Schichten

Subject Area Preparatory and Physical Chemistry of Polymers
Term from 2000 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5233978
 
Möglichkeiten und Grenzen der kovalenten Proteinimmobilisierung an polymeren Materialien werden außer durch die Verfügbarkeit und Reaktivität der für die Kooplung genutzten Funktionalitäten durch die Gegenwart weiterer Oberflächenfunktionalitäten des Polymers und deren Eigenschaften (Ladung, Hydrophilie/Hydrophobizität, Mobilität) bestimmt. Da verschiedene aktuelle Strategien zur Erzeugung biokompatibler Materialgrenzflächen auf der Immobilisierung von Proteinen beruhen, sind systematische Untersuchungen zum Einfluß von Oberflächeneigenschaften der Substrate auf die Immobilisierung und biologische Aktivität von Proteinen besonders für Anwendungen in der Medizintechnik von großer Bedeutung. Das vorgeschlagene Projekt zielt vor diesem Hintergrund auf die Entwicklung eines Satzes von Modelloberflächen basierend auf Poly(octadecen-alt-maleinsäureanhyrid). Schichten dieses alternierenden Copolymers auf Silicium-Wafern sollen mit funktionellen Aminen modifiziert und umfassend oberflächenanalytisch charakterisiert werden. Durch eine nur teilweise Modifizierung der Anhydridfunktionen kann im zweiten Schritt an diesen Oberflächen eine kovalente Proteinimmobilisierung erfolgen. Dabei sollen globuläre Proteine mit weitgehend aufgeklärter Struktur und bekannten Eigenschaften verwendet werden, um die Ergebnisse der Kopplungsexperimente und Aktivitätsuntersuchungen sowohl hinsichtlich der Substrat- als auch der Proteineigenschaften auf die Immobilisierung diskutieren zu können.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung