Project Details
Projekt Print View

Spektren kühler Vorhauptreihensterne: Opazitäten und Modellatmosphären

Subject Area Astrophysics and Astronomy
Term from 1995 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5234780
 
Opazitäten von Gasen bei Temperaturen unter 4000 K und Drücken größer 10-4 dyn/cm2 spielen in der Vorhauptreihenentwicklung eine herausragende Rolle. Wegen der großen Zahl von Moleküllinien sind bisherige Werte oft sehr ungenau. Deutlich höhere Genauigkeiten erscheinen heute erreichbar, jedoch nur mit großem Aufwand. Auf der Basis von verfügbaren, verbesserten Moleküldaten (aus quantenmechanischen Rechnungen oder Labormessungen) soll eine große, möglichst vollständige Liste der relevanten Linien erstellt werden. In einigen Fällen, insbesondere für das TiO-Molekül, werden auch eigene quantenchemische Berechnungen durchgeführt. Da die Liste größer 107 Einträge haben wird, muß sie in eine für die Konstruktion von Modellspektren handhabbare Form gebracht werden. Falls neben der Gasopazität noch Staubextinktion wichtig ist, sollen entsprechende Daten in Form von Zusatzopazitäten berücksichtigt werden. Weiterhin sollen beobachtete Spektren des M0-Vorhauptreihensterns Gliese 411 M0) mittels Modellatmosphären analysiert werden, um einerseits die Drücke, Temperaturen und Geschwindigkeiten in den Atmosphären empirisch zu bestimmen und andererseits die Genauigkeit der Opazitäten zu überprüfen.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Professor Dr. Rainer Wehrse (†)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung