Project Details
Projekt Print View

Theory of mind, Metakognition, Exekutive Kontrolle bei normal entwickelten Vor- und Grundschulkindern im Vergleich zu Kindern mit hyperkinetischer Störung

Subject Area Developmental and Educational Psychology
Term from 2000 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5463651
 
Die Theory of Mind-Forschung hat sich bisher vor allem auf den Erwerb des Konzepts der Überzeugung und das damit verbundene beginnende Verständnis mentaler Repräsentation im Altersbereich zwischen drei und vier Jahren konzentriert. Spätere Veränderungen im Verständnis des mentalen Bereichs (higher order ToM abilities) sind dokumentiert, aber kaum unter dem Aspekt der theorieähnlichen Kohärenz und der vermuteten Bedeutung für den Erwerb metakognitiver und sozialer Fähigkeiten analysiert worden. Ziel des Projekts ist (a) die Untersuchung von Zusammenhängen zwischen verschiedenen für das Verständnis des mentalen Bereichs wichtigen Entwicklungsveränderungen zwischen dem Vor- und Grundschulalter, (b) die Exploration des Zusammenhangs zwischen ToM, Metakognition und Exekutiver Kontrolle, und (c) die Untersuchung der Bedeutung von ToM - Kompetenzen höherer Ordnung für den Erwerb sozialer Kompetenzu. Dazu soll ein Vergleich zwischen normal entwickelten Vor- und Grundschulkindern und Kindern mit hyperkinetischer Störung durchgeführt werden. Neben korrelativen Studien soll besonders das Trainingsparadigma zur Prüfung von Zusammenhangs- und Voraussetzungshypothesen eingesetzt werden.
DFG Programme Research Units
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung