Project Details
Projekt Print View

Untersuchungen von geladenen Partikeln in einem Tieftemperaturspeicher

Subject Area Astrophysics and Astronomy
Term from 1995 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5236386
 
In diesem Projekt werden in speziellen temperaturvariablen Fallen chemische und physikalische Elementarprozesse unter astrophysikalisch relevanten Bedingungen untersucht. Dabei werden geladene Teilchen (molekulare Ionen, Cluster, Nano- und Mikroteilchen) - auch einzeln - über längere Zeiträume gespeichert und mit verschiedenen Methoden sehr genau charakterisiert bzw. gezielt modifiziert. Ein Teilbereich beschäftigt sich mit Gasphasenuntersuchungen in einem bewährten 22pol-Speicher (bimolekulare Stoßprozesse zwischen Ionen und Neutralteilchen, Molekülbildung durch Assoziation, IR-Spektroskopie). Hier ist uns ein entscheidender Durchbruch gelungen: die gezielte Kontrolle von reaktiven Tieftemperaturstößen durch IR-Anregung. Die Ausdehnung dieser Experimente auf größere Ionen (auch PAH's) und die Beteiligung atomarer Spezis (H-Atome) ist in Vorbereitung. In dem Teilbereich Interstellarer Staub sind mit verschiedenen neuentwickelten Vierpolspeichern große Fortschritte erzielt worden, vor allem bei der zerstörungsfreien Ladungs- und Massenbestimmung einzelner Mikroteilchen (ppmBereich). Erste Ergebnisse zur Veränderung des Ladungszustands durch Elektronenbeschuß sind veröffentlicht. Die weiteren Experimente an diesen gespeicherten Staubanalogteilchen werden sich mit den optischen Eigenschaften und der Gas/Oberflächen Wechselwirkung beschäftigen.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Professor Dr. Dieter Gerlich (†)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung