Detailseite
Projekt Druckansicht

Bestimmung physikalischer Parameter atmosphärischer Aerosole aus spektral aufgelösten Lidar-Messungen mit Hilfe neuronaler Netze

Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5240400
 
Mit Hilfe neuronaler Netze sollen die Möglichkeiten der Ableitung physikalischer Parameter atmosphärischer Partikelverteilungen für verschiedene Kombinationen von Rückstreu- und Extinktionskoeffizienten aus Lidarmessungen untersucht werden. Grundlage bilden die optischen Daten bei den Messwellenlängen des am Institut eingesetzten 6-Wellenlängen-Lidars und des 3-Wellenlängen-Raman-Lidars. Basierend auf den Ergebnissen der Studie wird eine Kombination zwischen dem gewählten neuronalen Netz und dem am Institut speziell auf die Verarbeitung von sechs Rückstreu- und zwei Extinktionskoeffizienten aus 6-Wellenlängen-Lidarmessungen ausgelegten Inversionsalgorithmus angestrebt. Dies ist ein wesentlicher Schritt in der Qualitätssicherung der abgeleiteten physikalischen Partikelparameter. Mit dem neuronalen Netz wird eine routinemäßige Auswertung der zeitlich und räumlich hochaufgelösten Lidardaten möglich. Es stehen umfangreiche Datensätze aus den Feldkampagnen LACE 98 und INDOEX und mehrjährige Messreihen aus Lidarmessungen im Rahmen des Aerosolforschungs-Schwerpunktes zur Verfügung.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Detlef Müller
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung