Project Details
Projekt Print View

Örtlich und zeitlich hochaufgelöste Untersuchung der thermischen Verhältnisse in der Spanbildungszone beim Höchstgeschwindigkeitsspanen

Subject Area Metal-Cutting and Abrasive Manufacturing Engineering
Term from 2000 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5242150
 
Durch örtlich und zeitlich hochaufgelöste Detektion des Temperaturverlaufs in der Spanbildungszone in Korrelation mit zeitaufgelösten dynamischen Kraftmessungen lassen sich grundsätzliche Erkenntnisse über die Entstehung des Scherspans beim Höchstgeschwindigkeitsspanen gewinnen. Aufgrund der mangelnden örtlichen und zeitlichen Auflösung des bisher verwendeten Temperaturmeßverfahrens soll im Laufe des beantragten Projektzeitraums eine leistungsfähigere Messtechnik entwickelt und eingesetzt werden, mit welcher der Temperaturverlauf im Bereich der Spanbildungszone örtlich (10 mm) und zeitlich (0,25 ms) hochaufgelöst verfolgt werden kann. Die Meßtechnik besteht aus der Kombination eines Einelementsensors (InAs-Photodiode) mit einer Flächenkamera, wahlweise eine CCD-Kamera oder eine Thermokamera. Aufgrund der hohen Empfindlichkeit und Meßgeschwindigkeit des InAs-Detektors (4 MHz) lassen sich die periodischen Temperaturpeaks in der Scherzone auch bei hohen Spangeschwindigkeiten vermessen.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung