Project Details
Projekt Print View

Theoretische Untersuchungen zum Übergang vom Quanten-Hall-Zustand in den Isolator

Subject Area Theoretical Condensed Matter Physics
Term from 2000 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5243548
 
Der Übergang vom Quanten-Hall-Zustand zum Isolator ist ein neuartiger Phasenübergang, der experimentell zu beobachten ist, wenn in einem QH-System die magnetische Flußdichte so stark verringert wird, daß die durch Unordnung verbreiterten Landaubänder überlappen und die stromtragenden Zustände verschwinden. Alternativ läßt sich dieser Übergang auch bei festgehaltener magnetischer Flußdichte durch eine Vergrößerung der intrinsischen Unordnung erreichen. Im Rahmen des Projekts sollen die kritischen Eigenschaften des Übergangs untersucht werden. Mit Hilfe einer rekursiven Greens-Funktion Methode werden sowohl die Lokalisierungslänge als auch die Hall-Leitfähigkeit numerisch berechnet. Aus dem Skalenverhalten sollen dann die kritischen Exponenten bestimmt werden. Dabei wollen wir Antworten auf Fragen nach der Universalitätsklasse des Übergangs, nach dem Mechanismus des Verschwindens der stromtragenden Zustände und nach der Gültigkeit des globalen Phasendiagramms für den ganzzahligen Quanten-Hall-Effekt finden.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung