Detailseite
Projekt Druckansicht

Adaptive Agenten-Anwendungen und -Autonomie - Dienste zum Ontologieabgleich, Referenzmodelle und situative Autonomie für agentenbasierte Tracking/SCEM- und SCC-Systeme

Fachliche Zuordnung Accounting und Finance
Förderung Förderung von 2000 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5245952
 
Der Einsatz intelligenter Softwareagenten für die Fortschrittsverfolgung der zwischenbetrieblichen Leistungserstellung sowohl während der Produktion (Tracking) als auch nach Abschluß der Produktion (Tracing) in einem elektronisch gekoppelten Unternehmensverbund ermöglicht die kosten- und zeitsparende dezentrale Sammlung von Produktionsfortschrittsmeldungen. Mit Hilfe konfigurierbarer Agentenkomponenten wird die Erstellung domänenspezifischer Agentensysteme erleichtert. Das Vorhaben fokussiert auf die Analyse unterschiedlicher Tracking und Tracing Szenarien in der Sachgüterlogistik, auf die Bewertung möglicher Einsatzoptionen agentenbasierter Systeme sowie auf die Konzeption und die prototypische Realisierung deliberativer Softwareagenten, die die Tracking bzw. Tracing Recherche planen und durchführen. Dabei werden wiederverwendbare Bausteine identifiziert und implementiert , die in einen durch Vorleistungen bereits konkretisierten und mit Koordinationsmechanismen bestückten Baukasten von Agentenkomponenten eingehen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung