Project Details
Projekt Print View

Modellrechnungen zum Zusammenbruch des Quanten-Hall-Effekts

Subject Area Experimental Condensed Matter Physics
Term from 2000 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5246534
 
Der Zusammenbruch des Quanten-Hall-Effekts bei großen Strömen begrenzt Präzisionsmessungen zur Realisierung der Einheit "Ohm", und ist daher von wissenschaftlichem wie technischem Interesse. Zahlreiche Modelle für mögliche Mechanismen dieses Zusammenbruchs führten bisher nicht zu einem einheitlichen Bild, zumal hochbewegliche Proben sich anders verhalten als solche niedriger Beweglichkeit. Letztere sind systematischen Untersuchungen leichter zugänglich und zeigen, daß bei Proben mit kontrolliert eingebauten Inhomogenitäten der Zusammenbruch des QHE mit der Ausbildung eines charakteristischen Aufheizungsprofils einhergeht. Um diese Phänomene zu verstehen, wollen wir unter Annahme eines von der lokalen Elektronendichte und -temperatur abhängigen Leitfähigkeitstensors und unter Berücksichtigung der lokalen Energiebilanzgleichung Modellrechnungen für die Strom- und Temperaturverteilung in solchen Systemen durchführen. Unter Hinzunahme von Abschirmungseffekten soll auch das Elektronendichteprofil an den Inhomogenitäten berechnet werden.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung