Project Details
Projekt Print View

Modifiziertes porcines Modell des abdominellen Kompartmentsyndroms durch Induktion eines intestinalen Ödems mittels Ischämie oder Endotoxingabe

Subject Area General and Visceral Surgery
Term from 2000 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5247018
 
Bei der geplanten Studie handelt es sich um eine kontrollierte experimentelle Untersuchung am Tiermodell mit folgenden Zielsetzungen:1. Etablierung eines abdominellen Kompartmentmodells beim Versuchstier Schwein mit einem intraabdominellen Druck von 30 mmHg über einen Zeitraum von 18h gefolgt von einer 6-stündlichen Phase der Druckentlastung. Dabei ist vorgesehen, das Herzzeitvolumen mittels zusätzlicher Volumengaben auf dem Niveau der Kontrollgruppe zu halten.2. Nachweis von ischämischen Veränderungen der Leber, der Gallenwege, des Darmes und der Nieren unter intraabdomineller Druckbelastung und nach Reperfusion anhand histologischer Untersuchungen. Zum Vergleich sollen Tiere dienen, mit der gleichen intraabdominellen Druckbelastung über 18 bzw. 24h sowie Tiere ohne intrabdominelle Druckbelastung.3. Nachweis bakterieller Translokation und Freisetzung pro- und antiinflammatorischer Mediatoren unter intraabdomineller Druckbelastung und während der Reperfusion. Zum Vergleich dienen die genannten Gruppen.4. Nachweis systemischer hämodynamischer Alterationen und Veränderungen der Blutkompartimentverteilung unter intraabdomineller Druckbelastung und während der Reperfusion. Zum Vergleich dienen die genannten Gruppen.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Dr. Alexander Schachtrupp
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung